Je mehr Daten online sind, desto mehr Möglichkeiten gibt es für Cyberangriffe. Durch die massive Zunahme der gesammelten Daten und die immer komplexeren Beziehungen zwischen Datenpunkten gibt es heute mehr Angriffspunkte als je zuvor. Partnerschaft zwischen Privatwirtschaft und Staat ist der Schlüssel. Ein Versagen bei der Abwehr der „Bösen“ kann sowohl für die nationale Sicherheit als auch für die Gesundheit der Wirtschaft katastrophale Folgen haben. Jim Langevin, Abgeordneter des 2. Kongressdistrikts von Rhode Island und Mitglied der Ausschüsse für Streitkräfte und Innere Sicherheit im Repräsentantenhaus, teilt seine Geschichte und seine Gedanken über die Rolle der Behörden beim Schutz von Daten heute und in der Zukunft.