Hybride Cloud

Leistungsstarke hybride und private Clouds

Ganz gleich, ob Sie Workloads außerhalb Ihres Unternehmens verlagern, mehrere Rechenzentren oder Clouds miteinander verbinden oder einfach nur die Belastbarkeit Ihrer Hybrid-Cloud-Bereitstellungen sicherstellen möchten – Digital Realty bietet Ihnen die zuverlässigen, einfachen und sicheren Lösungen, die Sie benötigen, um Ihre digitale Transformation zu beschleunigen.

Digital Realty kann Ihre Migration mit einem optimalen Mix aus Cloud-fähigen und privat betreuten Anwendungen unterstützen. Nutzen Sie die Vorteile der globalen Plattform von Digital Realty und einer robusten Gemeinschaft von Service Providern, um Ihre hybride IT-Strategie jetzt und bei sich ändernden Geschäftsanforderungen zu unterstützen.

Warum eine hybride Cloud?

Hybride Cloud-Lösungen bieten eine erhöhte Flexibilität, Skalierbarkeit und Agilität von Anwendungen und ermöglichen es Unternehmen, Kosten zu senken, Innovationen voranzutreiben und ein besseres Kundenerlebnis zu bieten. Mit der Mischung aus öffentlichen, privaten und hybriden Cloud-Lösungen von Digital Realty können Sie Ihren Wettbewerbsvorteil steigern, Ihre Kapitalrendite maximieren und Mitbewerbern immer einen Schritt voraus sein.

Umfassende globale Lösungen für Ihre hybride Cloud-Strategie

  • Vereinfachte hybride Cloud-Konnektivität

    Mit Cloud-Konnektivität, globalem Multi-Cloud-Zugang und Partner-Support von Digital Realty werden hybride Cloud-Lösungen im Zuge Ihrer digitalen Transformation zum Kinderspiel.

  • Unternehmenskritische Infrastrukturen, auf die Sie sich verlassen können

    Digital Realty bietet private Cloud-, Server-Hosting-, VPS- und spezielle Server-Lösungen für Großbritannien. Große Cloud-Anbieter vertrauen Digital Realty die Entwicklung unternehmenskritischer Infrastrukturen an. Profitieren Sie von Konnektivität mit geringen Latenzzeiten, indem Sie in der Nähe von Cloud-Rechenressourcen unsere Collocation-Lösungen nutzen.

  • Erweitern Sie Ihre Reichweite auf neue Cloud-Dienstleistungsanbieter und Regionen

    Zugang zu neuen Cloud-Dienstleistungsanbietern und entlegenen Regionen über eine einzigartige globale Präsenz in über 32 Märkten in Metropolregionen, die u. a. dedizierte Server und Multi-Cloud-Dienstleistungen für Europa umfasst.

    / 3 / 2 / 1

    Direkter Cloud-Zugang für latenzabhängige Anforderungen

    Mit schnellen VPS-Servern und Cloud-Management-Software stellt Digital Realty dezidierte Konnektivität zu führenden Cloud-Dienstleistungsanbietern bereit, ausgehend von unseren Internet-Gateway-Einrichtungen für latenzkritische Anforderungen, die einen hohen Datendurchsatz und Sicherheit erfordern.

    Blue grad 5000x1800

    Multi-Cloud-Zugang über ServiceFabric™ Connect

    Verwalten Sie Ihre Verbindungen zu mehreren Clouds, Netzwerken und Partnern über eine einzige Schnittstelle mit unserer Multi-Cloud-Konnektivität und hybriden Infrastrukturdienstleistungen.

    ServiceFabric™ Connect
    Skalierbare Infrastruktur

    Eine skalierbare Infrastruktur für langfristiges IT-Wachstum

    Planen Sie langfristiges IT-Wachstum und eine langfristige IT-Entwicklung, indem Sie Ihre Cloud-Dienstleistungen aus unserem Angebot an Managed-Cloud-, Cloud-Migrations- und Datenverlagerungslösungen innerhalb unserer Connected-Campus-Umgebungen auslagern und erweitern und Ihre Plattformen schnell auf globaler Ebene replizieren.

    Rechenzentrum-Standorte
    Colocation mit niedriger Latenz

    Colocation mit niedrigen Latenzzeiten für Hochleistungsanwendungen

    Die Kunden von IBM vertrauen Digital Realty, wenn es darum geht, ihre leistungsfähigsten Anwendungen zu betreiben, indem sie Kundenbereitstellungen in der Nähe der IBM-Recheninfrastruktur platzieren.

    Colocation mit niedriger Latenz

    Fallstudien zu hybriden Cloud-Lösungen

    • Fallstudien-Highlights

      • Bereitstellung einer einzigen Business-Schnittstelle für eine einfache Geschäftsabwicklung, eine globale, carrierneutrale Colocation-Lösung
      • Bereitstellung von 100 GB Hochgeschwindigkeits-Privatleitungen zur Verarbeitung mehrerer Services von und zu wichtigen Standorten
      • SD-WAN-Konnektivitätsoptionen
      • Eliminierte „Single Point of Failure“-Netzwerkarchitektur

      AT&T und Digital Realty haben mit uns zusammengearbeitet, um ein verbessertes globales Netzwerk-Backbone zu entwerfen, aufzubauen und bereitzustellen, das unsere Geschäftsagilität und den Service für unsere Kunden jetzt und in der Zukunft verbessert. Ohne das Fachwissen jedes einzelnen Unternehmen könnten wir unsere Infrastruktur nur schwerlich in diesem Maßstab und mit dieser Geschwindigkeit aufrüsten.

      CTO, Multinationale Bank- und Finanzdienstleistungsgesellschaft
    • Fallstudien-Highlights

      • Ermöglichte eine schnellere und redundante Bereitstellung und Skalierbarkeit
      • Verringerte Latenzzeit auf weniger als 1,5 Millisekunden
      • Branchenführende Konnektivität mit 55,4X besseren Durchsatzraten
      • Erweiterter globaler Fußabdruck mit nahezu unbegrenztem Wachstum

      Die Nähe zu unseren Kunden ist entscheidend, um Innovationen voranzutreiben und eine bessere Endbenutzererfahrung zu erzielen. Wir haben uns an Digital Realty gewandt, um uns bei unseren internationalen Expansionsaktivitäten zu unterstützen, da ihre Einrichtungen uns eine Möglichkeit gaben, unsere Rechenzentrumsbetriebe schnell bereitzustellen und in Betrieb zu nehmen.

      Francisco Romero, Chief Operating Officer, IBM Cloud
    Hero Manifesto hero 1 A 022221

    Ermöglichung vernetzter Datengemeinschaften

    Lesen Sie unser neues Branchenmanifest zur Vernetzung globaler Gemeinschaften rund um ihr zunehmend wichtigstes Gut: Daten

    Erfahren Sie mehr

    FAQ

    Ist Colocation dasselbe wie Cloud-Services?

    Kurz gesagt: Nein, Colocation und Cloud-Services sind nicht dasselbe. Bei der Colocation wird physischer Raum in einem Rechenzentrum angemietet, um Ihre Server, Speicher- und Netzwerkgeräte unterzubringen. Demgegenüber können Sie beim Cloud Computing über das Internet auf Rechenressourcen zugreifen, ohne die zugrunde liegende Infrastruktur verwalten zu müssen.

    Beide Optionen können zwar Vorteile bieten, wie z. B. erhöhte Sicherheit und Skalierbarkeit, unterscheiden sich aber in ihrer Kostenstruktur und dem Grad an Kontrolle. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen Colocation und Cloud Computing zu verstehen, um festzustellen, welche Option für die Anforderungen Ihres Unternehmens am besten geeignet ist.

    Worin bestehen die wesentlichen Vorteile einer Migration in die Cloud?

    Die Umstellung auf die Cloud bietet Unternehmen jeder Größe zahlreiche Vorteile, darunter erhöhte Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz.

    Durch die Verlagerung von Daten, Anwendungen und Infrastruktur in die Cloud können Unternehmen ihre Investitionskosten für Hardware und IT-Personal senken und gleichzeitig ihre Fähigkeit erhöhen, schnell auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren. Cloud Computing ermöglicht außerdem eine bessere Zusammenarbeit und Zugänglichkeit, da die Mitarbeitenden von jedem Ort aus über eine Internetverbindung auf Daten und Anwendungen zugreifen können. Darüber hinaus bieten Cloud-Anbieter fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie Datenverschlüsselung und Identitätsmanagement, die den Datenschutz und die Einhaltung von Vorschriften insgesamt verbessern können. Insgesamt kann die Migration in die Cloud Unternehmen helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben, Abläufe zu rationalisieren und Innovationen voranzutreiben.

    Welche Arten der Cloud-Migration stehen zur Verfügung?

    Es gibt drei Hauptarten der Cloud-Migration:

    1. Die „Lift and Shift“-Migration, - auch bekannt als Rehosting, bezeichnet die Verlagerung von bestehenden Anwendungen und Workloads in die Cloud, ohne sie zu verändern. Mit dieser Methode kann die Migration schnell und mit der geringstmöglichen Störung des laufenden Betriebs abgeschlossen werden.
    2. Migration durch Anwendungs-Refactoring, - auch bekannt als Re-Architecting, beinhaltet erhebliche Änderungen an der Anwendungsarchitektur und am Code, um sie für die Cloud-Umgebung zu optimieren. Diese Methode kann einen größeren Nutzen bringen, erfordert aber auch mehr Zeit und Ressourcen.
    3. Cloud-native Migration, - auch bekannt als Umbau, beinhaltet die Erstellung völlig neuer Anwendungen, die speziell für den Betrieb in der Cloud konzipiert sind. Diese Methode kann die meisten Vorteile bieten, erfordert aber auch eine erhebliche Investition an Zeit und Ressourcen.

    Jede Art der Cloud-Migration hat ihre Vor- und Nachteile, und der jeweils beste Ansatz hängt von den spezifischen Anforderungen und Zielen Ihres Unternehmens ab. Die Zusammenarbeit mit einem vertrauenswürdigen Cloud-Migrationspartner kann Ihnen dabei helfen, den für Sie optimalen Ansatz zu finden und eine erfolgreiche Migration zu gewährleisten.

    Sind die Daten eines Unternehmens in der Cloud einem größeren Risiko ausgesetzt als vor Ort?

    Die Daten eines Unternehmens sind in der Cloud nicht zwangsläufig einem größeren Risiko ausgesetzt als vor Ort. Viele Cloud-Anbieter bieten fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen und Compliance-Zertifizierungen an, um die Sicherheit der Daten ihrer Kunden zu gewährleisten.

    Dabei gilt aber unbedingt zu beachten, dass die Sicherheit der Daten in der Cloud weitgehend davon abhängt, wie der Cloud-Dienst von der jeweiligen Organisation konfiguriert und verwaltet wird. Mit den richtigen Sicherheitsmaßnahmen und bewährten Praktiken wie starken Zugangskontrollen, Verschlüsselung und regelmäßigen Backups können die Daten eines Unternehmens in der Cloud genauso sicher sein wie vor Ort. Außerdem ist es wichtig, mit einem seriösen und vertrauenswürdigen Cloud-Anbieter zusammenzuarbeiten, der sich durch eine solide Erfolgsbilanz in Sachen Sicherheit und Compliance auszeichnet.

    Insgesamt sollte die Sicherheit der Daten eines Unternehmens in der Cloud nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Allerdings kann die Cloud mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen und der gebotenen Sorgfalt eine sichere Option für die Speicherung und Verwaltung von Daten sein.

    Was ist eine hybride Cloud?

    Die hybride Cloud ist eine Computing-Umgebung, die die Vorteile von öffentlichen und privaten Clouds kombiniert.

    In einer hybriden Cloud erfolgt die Speicherung einiger Daten und Anwendungen in einer öffentlichen Cloud, während andere in einer privaten Cloud oder in einer Infrastruktur vor Ort gespeichert werden. Auf diese Weise können Unternehmen die Vorteile der Skalierbarkeit und Kosteneffizienz öffentlicher Clouds nutzen und gleichzeitig die Kontrolle über sensible Daten und kritische Anwendungen behalten, die mehr Sicherheit und Anpassungen erfordern. Die hybride Cloud ermöglicht zudem eine nahtlose Migration zwischen verschiedenen Cloud-Umgebungen und bietet Flexibilität und Agilität bei der Reaktion auf sich ändernde Geschäftsanforderungen. Mit der richtigen Strategie und Implementierung kann die hybride Cloud Unternehmen das Beste aus beiden Welten bieten und die digitale Transformation vorantreiben.

    Digital Realty bietet bietet hybride Cloud-Technologie, hybride Cloud-Colocation und hybride Cloud-Hosting-Dienste.

    Architech image03 2021 12 17 134537 Architech image02 2021 12 17 134536 Architech image01 2021 12 17 134535

    Zukunftssichere digitale Bereitstellung

    Setzen Sie sich mit einem Digital Realty Cloud-zertifizierten Lösungsarchitekten in Verbindung, um Ihre skalierbare Wachstumsstrategie zu entwickeln und Ihr Geschäft zu transformieren.

    Mit uns Verbindung aufnehmen