Lösungen für Rechenzentren in Dublin
Metropolregion Dublin – Kurzbeschreibung >
- Modernste Stromversorgung, Kühlung, Konnektivität und Systemredundanz
- Von einem Rack bis zu Hyperscale
- Weitere 1 Acre Fläche stehen zum Ausbau zur Verfügung
- Weitere 5 Acre Fläche stehen zum Ausbau zur Verfügung
Blanchardstown Corporate Park, Unit 9
Dublin, 15- Leistung des Versorgungsnetzes: 10.000 kW
- Gesamtgebäudegröße: 11.148 m²
- UPS-Redundanz: N+1
- Kühlanlagen-Redundanz: N+1
Clonshaugh
Dublin, 17- Leistung des Versorgungsnetzes: 2 x 110 kV (18 MW)
- Gesamtgebäudegröße: 110.000 m²
- UPS-Redundanz: 2N
- Kühlanlagen-Redundanz: N+1
Grange Castle Business Park
Nangor Road D 22, Ireland- Leistung des Versorgungsnetzes: 4.600 kW
- Gesamtgebäudegröße: 5.500 m²
- UPS-Redundanz: 2N
- Kühlanlagen-Redundanz: N+1
Profile Park, Kilcarbery
Kilcarbery, 22- Leistung des Versorgungsnetzes: 10.000 (wird 16.000) kW
- Gesamtgebäudegröße: 8.000 m²
- UPS-Redundanz: 2N
- Kühlanlagen-Redundanz: N+1
Unit 24, Kavanagh Avenue
Parkwest, Dublin 12- Leistung des Versorgungsnetzes: 3.400 kW
- Gesamtgebäudegröße: 3.200 m²
- UPS-Redundanz: 2N
- Kühlanlagen-Redundanz: N+1
Unit 35, Lavery Avenue
Parkwest, Dublin 12- Leistung des Versorgungsnetzes: 1.000 kW
- Gesamtgebäudegröße: 2.300 m²
- UPS-Redundanz: 2N
- Kühlanlagen-Redundanz: N+1
Irlands Zentrum für technologische Exzellenz
Dublin hat sich zu einem anerkannten Zentrum für Tech-Excellence entwickelt, in dem nach Angaben des Dublin Convention Bureau ein weiter anhaltender Rechenzentrumsboom zu erwarten ist. Tech-Giganten von Google bis Facebook haben sich dafür entschieden, Dublin zu ihrer europäischen Heimat zu machen, da sowohl die Regierung wie auch lokale Technologieunternehmen die Entwicklung ihres technologischen Ökosystems unterstützen.
Im Ganzen finden Unternehmen Irland attraktiv, weil das Land eine hohe Rangposition bei der Bereitstellung der 5 Schlüsselfaktoren hat, die für ein erfolgreiches Hosting digitaler Wirtschaftsgüter notwendig sind: Richtlinien, Menschen, Erfahrung, Leitungen und Energie. Bei einer Bewertung durch 451 Research erzielte es 32 von 36 möglichen Punkten.
Seit 2008 haben die Investitionen in Rechenzentren in Irland 4 Milliarden USD überschritten und zahlreiche IT-Anbieter angezogen. Amerikanische Technologieführer tragen auch ihren Anteil an den Investitionen in ihre eigenen Rechenzentren bei, einschließlich: Amazon, Apple und Microsoft.
Insgesamt hat der Anstieg bei irischen Rechenzentren viele irische Startups und eine blühende Tech-Community hervorgebracht, darunter Etsy und Irish talent, Foodcloud und Soundwave. Als Tech-Hub für Irland hat Dublin die Tech-Szene ins Herz geschlossen und sponsert Hack-Nächte in lokalen Bars zum Dublin Web Summit, der der Stadt ein pulsierendes neues kulturelles Element gebracht hat.