Lösungen für Rechenzentren in Osaka
- Einzugsfertige Lösungen
- Multi-Rack-, Cage- und Private-Suite-Konfigurationen von 2 kW bis über 2,400 kW
- Flexibel, zuverlässig und energieeffizient
- Zusätzliche 4,2 Acre Fläche stehen zum Ausbau zur Verfügung
Digital Osaka 2
Mino City,- Leistung des Versorgungsnetzes: Bis zu 28 MW IT-Belastung
- Gesamtgebäudegröße: Zwei-Phasen-Entwicklung von einer speziell angelegten Rechenzentrumsumgebung von über 86.100 Quadratfuß
- UPS-Redundanz: N+1 pro Data Suite für insgesamt 2.400 kW IT-Stromkapazität, unabhängig von anderen Suites
- Kühlanlagenredundanz: 16X165 kW CRAC vom Typ DX mit auf N+1-Basis konfigurierten Sparanlagen
Florierendes Finanz- und Colocation-Zentrum
Osaka ist ein florierendes Finanz- und Colocation-Zentrum mit einer langen Geschichte, als Hauptstadt in alten Zeiten und auch als Tor zum internationalen Austausch. Seit der frühen Neuzeit hatte es Erfolg als zentraler Geschäfts- und Finanzbereich und spielte eine große Rolle beim Wachstum und der Entwicklung der japanischen Industriewirtschaft.
Die um Osaka herum gelegene Kansai-Region hat eine Bevölkerung von 20 Millionen Menschen und ein BIP von etwa 80 Billionen Yen. Dieser riesige Markt hat dazu geführt, dass viele Unternehmen eine lebhafte Geschäftstätigkeit in den verschiedensten Industriezweigen ausüben. Es gibt auch viele Universitäten und Fachorganisationen, die Forschung und technologische Entwicklung auf hohem Niveau betreiben.
Insgesamt ist Japan laut Tech In Asia mit mehr als zwei Jahrzehnten Aufbau von IPO-Werten durch Software-Technologie-Startups, von Preisvergleichsportalen bis zu Gaming und E-Commerce, ein recht reifer Markt. Japan hat eine Geschichte des Aufbaus von Unternehmen, die schnell wachsen und erfolgreich an die Börse gehen, wie beispielsweise Rakuten, das Amazon Japans, und die landeseigene Social-Networking-Site Mixi.