Lösungen für Rechenzentren in Südamerika
Fortaleza
- Primärer Zugangspunkt in Südamerika zu den die USA bedienenden Tiefseekabeln
- Uptime Institute Tier III Design
- Konnektivität über ein firmeneigenes Glasfasernetzwerk verfügbar
Rio de Janeiro
- Das größte, beliebsteste Reiseziel Brasiliens und zugleich Heimat führender, brasilianischer Unternehmen
- Uptime Institute Tier III Design
- Konnektivität über ein firmeneigenes Glasfasernetzwerk verfügbar
- Privater Zugang zu führenden Cloud-Dienstleistungsanbietern
Santiago
- Industrie- und Finanzzentrum von Chile
- Private elektrische Umspannstation
- Uptime Institute Tier III Design
- Direktverbindung zum Chile IX
São Paulo
- Das Finanz- und Wirtschaftszentrum Brasiliens
- Uptime Institute Tier III Design
- Konnektivität über ein firmeneigenes Glasfasernetzwerk verfügbar
- Privater Zugang zu führenden Cloud-Dienstleistungsanbietern
Rechenzentren in Südamerika
Die Nachfrage nach IT-Lösungen stärkt weiter an und die Welt richtet bei der Suche nach neuen Lösungen ihren Blick immer mehr nach Südamerika. In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich die Wirtschaft Brasiliens konstant weiterentwickelt und das Land wird auch in der Zukunft weiterhin von großen Investitionen in die Infrastruktur profitieren. Dank der Unterseekabel in die Vereinigten Staaten und nach Afrika verfügt ein Anteil von über 59 % der Brasilianer über einen Internetzugang. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach Konnektivität dank der Pläne des Landes, den Mobilfunkstandard 5G bis zum Jahr 2020 bereitzustellen, weiter an. Aufgrund wirtschaftlicher Knotenpunkte wie São Paulo, Rio de Janeiro und Fortaleza verwundert es nicht, dass Hauptakteure Südamerika als aufstrebende Kraft in der Technologiebranche ansehen.
São Paulo wird gelegentlich als „das Silicon Valley Brasiliens“ bezeichnet. Dank des vielfältigen Business-Ökosystems ist die Stadt ein beliebter Knotenpunkt, der perfekte Voraussetzungen für Technologieunternehmen und Start-ups bietet. Als die größte Stadt Brasiliens, der westlichen und der südlichen Hemisphäre überrascht es nicht, dass sich die Stadt als größtes Finanz- und Geschäftszentrum in Südamerika etabliert hat.
Rio de Janeiro ist das zweitgrößte Wirtschaftszentrum Brasiliens, in dem führende Unternehmen aus den Bereichen Öl und Gas, Arzneimittelindustrie und Telekommunikation angesiedelt sind. Darüber hinaus erleben auch die Technologieunternehmen ein konstantes Wachstum und leisten Jahr für Jahr einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg des Karnevals in Rio de Janeiro. Außerdem verwundert es ebenfalls nicht, dass die an der Küste gelegene Stadt unter anderem aufgrund berühmter Attraktionen wie der Christusstatue auf dem Berg Corcovado das größte Tourismuszentrum Brasiliens ist.
Fortaleza ist eine der größten Städte Brasiliens mit einer reichen Geschichte, einzigartigen Kultur und starken Wirtschaft. Aufgrund ihrer Lage im Nordosten Brasiliens gilt die Stadt Fortaleza als Tor vom Osten der USA und Europa nach Südamerika. Als wichtige Hafenstadt ist Fortaleza zu einem bedeutenden Industrie- und Handelszentrum in Brasilien geworden.