• Amerika

      Setzen Sie auf Qualität und konstanten Kundenservice in mehr als 290 Rechenzentren in Nord- und Südamerika.

    • EMEA

      Nutzen Sie Carrier-neutrale Rechenzentrums-, Colocation- und Vernetzungslösungen überall in Europa und Afrika.

    • Fallstudien

      • XTREME-D

        Erfahren Sie, wie XTREME-D seine Ziele erreichen konnte und sich durch die Partnerschaft mit Digital Realty und die Nutzung von PlatformDIGITAL® für weiteres Wachstum positioniert hat.

        Weiterlesen
      • Telefónica UK

        Sehen Sie, wie das Unternehmen den PlatformDIGITAL™ Datenhub zur Lokalisierung von Datenaggregation, Staging, Analyse, Streaming und Datenmanagement nutzte, um den Datenaustausch zu optimieren und die Datenkonformität zu gewährleisten.

        Weiterlesen
      • Criteo

        Digital Realty unterstützt Criteo als Partner dabei, seine langfristigen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

        Weiterlesen
      • Join von Digital Realty

        Die Nachfrage nach einer schlüsselfertigen Lösung steigt kontinuierlich. Mit Join™ unterstützt Digital Realty seine Kunden dabei, die reale und die digitale Welt miteinander zu verbinden und stellt diesen den entscheidenden Network-as-a-Service und IT-as-a-Service für Smart Buildings und Smart Workplaces zur Verfügung.

        Weiterlesen
      • AIB

        AIB, Inc., ein führendes Unternehmen für Datenaustausch und -management, das mehr als 1600 Kunden aus der Automobilindustrie bedient, wollte sein Cloud-Portfolio diversifizieren, um die Latenzzeiten zu reduzieren, die Verfügbarkeit zu erhöhen und die Sicherheitsstellung zu verbessern.

        Weiterlesen
    • Global Data Insights Survey

      Den Survey lesen

    • Investorenbeziehungen

      Digital Realty besitzt, erwirbt, entwickelt und betreibt Rechenzentren. Ein Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Bereitstellung von Rechenzentrums-, Colocation- und Vernetzungslösungen für nationale und internationale Kunden.

    • Investorenbeziehungen
    • Führung
    •  
    •  
    •  

Datenschutzpraktiken

Datenschutzpraktiken

Digital Realty Trust Inc. und die verbundenen Unternehmen (zusammenfassend „Digital Realty“, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Interxion EMEA Group, wobei auch die Begriffe „wir“, „uns“, „unser“ oder ähnliche Begriffe verwendet werden können) verpflichten sich, die Datenschutzrechte von Personen zu respektieren und zu schützen, die mit uns über unsere Websites und unsere Portale interagieren, wenn sie unsere Räumlichkeiten betreten, wenn sie unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen oder mit denen wir anderweitig kommunizieren.

Datenanfragen | Datenverarbeitungsvertrag | Liste der Unterauftragsverarbeiter von Digital Realty | Cookie-Hinweis | Einwohner Kaliforniens

(A) Diese Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie Digital Realty Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit allen geltenden Datenschutzgesetzen in den Ländern und Regionen, in denen wir tätig sind, und im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten erfasst, verwendet, weitergibt und/oder anderweitig verarbeitet. Sie richtet sich an alle Personen außerhalb unserer Organisation, mit denen wir interagieren (zusammen „Sie“). Definierte Begriffe, die in dieser Mitteilung verwendet werden, werden in dieser Datenschutzerklärung oder in Abschnitt (O) unten erläutert.

Wenn wir den Begriff „personenbezogene Daten“ verwenden, meinen wir damit Informationen, die sich auf Sie als Einzelperson beziehen und die es uns ermöglichen, Sie entweder direkt oder in Kombination mit anderen Informationen, die sich ggf. in unserem Besitz befinden, zu identifizieren.

Diese Erklärung kann von Zeit zu Zeit geändert oder aktualisiert werden, um Änderungen unserer Praktiken im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten oder Änderungen des geltenden Rechts widerzuspiegeln. Im Falle wesentlicher Änderungen werden wir Sie entsprechend davon in Kenntnis setzen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung sorgfältig durchzulesen. Wenn Sie Fragen dazu haben, wie Digital Realty Ihre Daten verarbeitet, wenden Sie sich bitte an das Datenschutzteam von Digital Realty. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in Abschnitt (N).

(B) Ihre Beziehung zu uns

Im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen können wir in den folgenden Situationen personenbezogene Daten über Sie als Einzelperson erheben oder erhalten:

  • Als Besucher unserer Bürostandorte und/oder Rechenzentrumseinrichtungen
  • Wenn Sie unsere Websites oder soziale Medien nutzen und/oder mit uns darüber interagieren
  • Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung (einschließlich, aber nicht beschränkt auf jene als Kunde, Lieferant oder Dienstleistungsanbieter)
  • Als registrierter Kundenvertreter, der unsere Portale nutzt und darauf zugreift
  • Als bevollmächtigter Vertreter unserer Kunden, Lieferanten oder Dienstleister, der Zugang zu unseren sicheren Rechenzentrumseinrichtungen hat
  • Als Bewerber im Rahmen unseres Einstellungsverfahrens
  • Als Geschäftsvertreter, der mit uns über E-Mail, Voicemail oder Audio- bzw. Videokonferenzen korrespondiert
  • Als Vertreter eines Geschäftsinteressenten, der Interesse an unseren Dienstleistungen zeigt
  • Als Teilnehmer an unseren Konferenzen, Veranstaltungen und Lerneinheiten

(C) Sammlung personenbezogener Daten

Wir können personenbezogene Daten von Ihnen und über Sie aus verschiedenen Quellen sammeln oder erhalten. Wir beschränken die Erhebung personenbezogener Daten auf das, was erforderlich ist, um den Zweck bzw. die Zwecke zu erreichen, für die die Daten erhoben wurden.

Direkt von Ihnen:

  • Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen: Wir erhalten personenbezogene Daten, wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung stellen (z. B. im Rahmen einer vertraglichen Geschäftsbeziehung, entweder durch Registrierung auf der Website, per E-Mail oder Telefon oder auf andere Weise, oder wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten während einer Geschäfts- oder Fachveranstaltung oder als Bewerber im Rahmen eines Einstellungsverfahrens zur Verfügung stellen).
  • Beziehungsdaten: Wir erheben oder erhalten personenbezogene Daten im Rahmen unserer vertraglichen Beziehung zu Ihnen (z. B. wenn wir eine Dienstleistung für Sie oder für Ihren Arbeitgeber erbringen).

Indirekt von Ihnen:

  • Sicherheitsdaten: Wir erfassen Informationen über Ihre Besuche in unseren Rechenzentren und anderen Räumlichkeiten, einschließlich Aufzeichnungen über die betretenen Orte und die verarbeiteten Berechtigungsnachweise („Rechenzentrums-Zugangsaufzeichnungen“) sowie Überwachungskamerabilder, die während Ihres Besuchs in unseren Rechenzentren aufgenommen wurden.
  • Website-Daten: Wir können personenbezogene Daten sammeln oder automatisch erhalten, wenn Sie unsere Websites oder unsere Portale besuchen oder wenn Sie die Funktionen oder Ressourcen nutzen, die auf unseren Websites verfügbar sind und mit diesen in Zusammenhang stehen.
  • Registrierung und Zugangsdaten: Wir erheben oder erhalten personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Websites, Portale oder Dienste nutzen oder sich für deren Nutzung registrieren, einschließlich Aufzeichnungen über Ihre Interaktionen mit uns, wie z. B. Details über Ihren Zugang zu unseren Portalen.
  • Beziehungsdaten durch Ihren Arbeitgeber oder Ihren Vertreter: Wir sammeln oder erhalten personenbezogene Daten von unseren Kunden, Lieferanten und Dienstleistern, die uns Ihre Daten als Ihr Arbeitgeber oder als Ihr Vertreter zur Verfügung stellen.

Indirekt über Dritte:

  • Daten von Dritten: Wir können Ihre personenbezogenen Daten von Dritten sammeln oder erhalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kreditauskunfteien, Strafverfolgungsbehörden und Marketingfirmen.
  • Inhalts- und Werbeinformationen: Wenn Sie mit Inhalten oder Werbung von Dritten auf einer Website interagieren (einschließlich Plug-ins und Cookies von Dritten), können wir personenbezogene Daten von den jeweiligen Drittanbietern dieser Inhalte oder Werbung erhalten.

Minderjährige:

Unsere Websites, Produkte und Dienstleistungen sind nicht für die Nutzung durch Minderjährige bestimmt, und Digital Realty sammelt nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen.

(D) Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke und Verarbeitungstätigkeiten

Verarbeitungstätigkeiten Personenbezogene Daten und Zwecke
  • Betrieb und Verwaltung unserer Rechenzentrumseinrichtungen und Erbringung vertraglich vereinbarter Rechenzentrum-Services für unsere Kunden, einschließlich der Bereitstellung, der Ausführung von Arbeitsaufträgen durch unsere Lieferanten und Dienstleister, der Kunden- und technischen Support-Dienstleistungen und der Ermöglichung des Zugangs zu und/oder der Nutzung unserer Kundenportale
  • Finanzmanagement und Verwaltung der beauftragten Dienstleistungen
  • Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Verwaltung der Beziehungen zu unseren Kunden, Lieferanten und Dienstleistern zur Erbringung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen und deren Verwaltung. Diese personenbezogenen Daten umfassen:
    • Ihr Name und Ihre Position in Ihrem Unternehmen
    • Kontaktdaten Ihres Unternehmens und Ihres Arbeitgebers (einschließlich geschäftlicher E-Mail-Adresse und geschäftlicher Telefonnummer)
    • Ihre Anmeldedaten für den Zugang zu unseren Portalen und/oder Systemen
    • Details zu Arbeitsaufträgen (Aufzeichnungen von Arbeitsaufträgen, die über unsere Portale erteilt wurden) und andere geschäftsbezogene Informationen
  • Sicherheit und physischer Zugang zu unseren Rechenzentren, einschließlich Überwachungskameraaufzeichnungen, elektronische Sicherheitselemente/-vorrichtungen, die mit dem physischen Zugang zu unseren Rechenzentren verbunden sind, einschließlich Zugangskontrollsysteme, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, Zugangsberechtigungen und biometrische Daten, die Sie für diese Zwecke zur Verfügung stellen
  • Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten zu Authentifizierungs- und Identifizierungszwecken und um Ihnen den Zugang zu unseren sicheren Rechenzentren zu ermöglichen. Diese personenbezogenen Daten umfassen:
    • Vorbehaltlich geltender Gesetze Ihren Namen, Ihren [staatlich anerkannten] Personalausweis und Ihr Kfz-Kennzeichen
    • Ihre [geschäftliche] Kontakt- und Arbeitgeberdaten, einschließlich E-Mail-Adresse, Telefon- und Handynummer
    • Aufzeichnungen über den Zugang zum Rechenzentrum, einschließlich Datum, Uhrzeit und Ort Ihres physischen Zugangs sowie Standortdaten oder biometrische Daten, die den örtlichen Anforderungen unterliegen
    • Überwachungskameraaufnahmen und -bilder von Ihnen in der Nähe, beim Betreten oder innerhalb unserer Einrichtungen
  • Vertrieb, Marketing und Pflege unserer Kundenbeziehungen, einschließlich der Kommunikation mit Ihnen auf beliebigem Wege und der Bereitstellung von Informationen über ähnliche Produkte und Dienstleistungen, an denen Sie interessiert sein könnten, der Einladung zur Teilnahme an Umfragen und der Einholung Ihrer Meinung über unsere Dienstleistungen
  • Direktmarketing-Mitteilungen an Sie als potenziellen Kunden über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie über bevorstehende Werbeaktionen unter Verwendung der Kontaktdaten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, vorbehaltlich Ihrer vorherigen Zustimmung, soweit dies nach geltendem Recht erforderlich ist, und unter der Voraussetzung, dass Sie sich jederzeit von unserer Marketing-E-Mail-Liste abmelden können
  • Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Verwaltung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen als Kunde oder Interessent sowie für Vertriebs- und Marketingzwecke. Diese personenbezogenen Daten umfassen:
    • Ihren Namen und Ihre Position
    • Ihre [geschäftlichen] Kontakt- und Arbeitgeberdaten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse sowie Ihrer Telefon- und Handynummer
    • Informationen darüber, ob Sie sich gegen den Erhalt von E-Mails für [Direkt-]Marketingzwecke entschieden haben
    • Aufzeichnungen über die von Ihnen erteilten Einwilligungen, zusammen mit Datum und Uhrzeit, Art und Weise der Einwilligung und damit zusammenhängenden Informationen (z. B. Gegenstand der Einwilligung)
  • Bereitstellung (und Verbesserung) unserer Websites und Portale und Kommunikation mit Ihnen in Bezug auf Ihren Besuch auf unseren Websites und Portalen, Inhalte und Werbung sowie jegliche andere Kommunikation mit Ihnen, einschließlich der Verwendung von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien gemäß unserer Cookie-Richtlinie (siehe Abschnitt L)
  • Vorbehaltlich geltender Gesetze können wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf unseren Websites und Portalen automatisch erfassen. Diese personenbezogenen Daten umfassen:
    • Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Browsereinstellungen, IP-Adresse, Spracheinstellung, Datum und Uhrzeit der Verbindung mit einer Website
    • Aufzeichnungen über Ihre Interaktionen mit unserer Online-Werbung und unseren Inhalten, jede Interaktion, die Sie mit diesen Inhalten oder der Werbung haben (z. B. Mausbewegungen, Mausklicks, alle Formulare, die Sie ganz oder teilweise ausfüllen), und alle Touchscreen-Interaktionen
    • Portalnutzungsstatistiken, Portaleinstellungen, Datum und Uhrzeit der Verbindung mit einem Portal, Benutzername, Passwort, Sicherheitsanmeldedaten, Nutzungsdaten, zusammengefasste statistische Informationen oder Aufzeichnungen über von Ihnen erteilte Einwilligungen, zusammen mit Datum und Uhrzeit, Art und Weise der Einwilligung und alle damit verbundenen Informationen (z. B. Gegenstand der Einwilligung)
  • Verwaltung von IT-Systemen: Verwaltung und Betrieb unserer IT- und Sicherheitssysteme sowie Audits (einschließlich Sicherheitsaudits) und Überwachung dieser Systeme
  • Aufdeckung und Untersuchung von Straftaten und Verstößen (einschließlich der Aufdeckung von Betrug); Feststellung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen im Rahmen von Gerichtsverfahren; Einhaltung unserer rechtlichen und behördlichen Verpflichtungen nach geltendem Recht
  • Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten zur Verwaltung und Wartung unserer IT-Systeme in Übereinstimmung mit den geltenden Informationssicherheitsrichtlinien, für Ermittlungszwecke und zur Ausübung gesetzlicher Rechte und Pflichten. Diese personenbezogenen Daten umfassen:
    • Ihre Kontakt- und Arbeitgeberdaten (einschließlich geschäftlicher E-Mail-Adresse und geschäftlicher Telefonnummer)
    • Anmeldedaten, falls zutreffend
  • Bewertung von Gesundheits- und Sicherheitsrisiken und Führung von Aufzeichnungen zum Zweck der Schaffung einer sicheren Umgebung in unseren Räumlichkeiten und der Einhaltung damit verbundener rechtlicher Verpflichtungen, sofern dies durch geltendes Recht vorgeschrieben ist
  • Wir können Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer Gesundheit und Sicherheit erhalten, vorbehaltlich der geltenden Gesetze. Diese personenbezogenen Daten umfassen:
    • Ihre Kontakt- und Arbeitgeberdaten
    • Ihre Zugangsdaten zum Rechenzentrum, falls zutreffend
    • Aufzeichnungen über Impfungen oder Gesundheitschecks, vorbehaltlich geltender Gesetze
  • Rekrutierung und Stellenbewerbungen, Personalbeschaffungsaktivitäten (einschließlich Vorstellungsgespräche), Analyse der Eignung für relevante Positionen, Aufzeichnungen über Einstellungsentscheidungen, Angebotsdetails und Details zur Annahme
  • Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Personalbeschaffung und der Bearbeitung von Bewerbungen. Diese personenbezogenen Daten umfassen:
    • Ihre personenbezogenen Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Postanschrift, E-Mail-Adresse, private Telefonnummer und/oder Handynummer)
    • Grundlegende Informationen im Rahmen des Einstellungsverfahrens: Ihr Lebenslauf, Ihr Bewerbungsschreiben, Ihre Beurteilung und/oder ggf. weitere Informationen
    • Aufzeichnungen über die von Ihnen erteilten Einwilligungen, zusammen mit Datum und Uhrzeit, Art und Weise der Einwilligung und damit zusammenhängenden Informationen (z. B. Gegenstand der Einwilligung)

Wir können Ihre personenbezogenen Daten, wie unter Abschnitt (D) beschrieben, auf der Grundlage einer der folgenden Rechtsgrundlagen verarbeiten. Diese Rechtsgrundlage kann von dem spezifischen Kontext und Zweck abhängen, für den Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und unterliegt dem geltenden Recht.

Vertragserfüllung – Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um vertragliche Verpflichtungen vorzubereiten, einzugehen und zu erfüllen:

  • Im Rahmen unserer vertraglichen Geschäftsbeziehung
  • In Bezug auf die Erbringung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen

Berechtigte Interessen – Wir können Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verwenden, soweit dies rechtlich zulässig ist und Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten diese berechtigten Interessen nicht überwiegen (siehe Abschnitt (M)). Zu diesen berechtigten Interessen gehören die folgenden:

  • Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Bereitstellung von Informationen über unsere Produkte und/oder Dienstleistungen für unsere Kunden, potenzielle Kunden und andere interessierte Parteien
  • Gewährleistung der Sicherheit unserer Rechenzentrumseinrichtungen
  • Gewährleistung der Netzwerk- und Informationssicherheit
  • Vorbeugung und Aufdeckung von Betrug
  • Für administrative und rechtliche Zwecke

Ihre Einwilligung – Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer freiwilligen und bestätigenden Einwilligung verarbeiten. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Beispiele für Fälle, in denen wir auf Ihre Einwilligung angewiesen sind, sind unter anderem die folgenden Situationen:

  • Wenn Sie sich für den Erhalt ausgewählter Marketingmitteilungen über unsere Produkte und Dienstleistungen und/oder Werbematerialien entscheiden
  • Wenn Sie der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zur Nachverfolgung beim Besuch unserer Websites und Portale zustimmen
  • Wenn Sie ein Bewerber in unserem Einstellungsverfahren sind
  • Wenn Sie als Kundenvertreter der Weitergabe Ihrer geschäftlichen Kontaktdaten an einen oder mehrere andere Kunden zu geschäftsbezogenen Zwecken zustimmen

Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung – Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um rechtlichen Verpflichtungen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen nachzukommen. Dazu zählen die folgenden Situationen:

  • Zur Erfüllung unserer administrativen und steuerlichen Verpflichtungen
  • Zur Erfüllung unserer Verpflichtungen gemäß den Anordnungen des örtlichen Gesundheitsamtes

Schutz wesentlicher Interessen - Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise, um Ihre Interessen oder die Interessen anderer zu schützen, z. B. um im Falle eines Unfalls oder Vorfalls in unserem Rechenzentrum oder in unseren Bürogebäuden Notdienste zu kontaktieren.

(F) Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere beauftragten Dienstleister, Lieferanten und andere Drittverarbeiter weitergeben, die in unserem Namen handeln und Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit unseren zuvor erteilten, dokumentierten Anweisungen verarbeiten. Diese Dienstleister sind nur insoweit befugt, Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden, wie es für die Erbringung ihrer Dienstleistungen erforderlich ist. Wenn wir Dienstleister beauftragen, ergreifen wir sämtliche angemessenen und geeigneten Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Vertraulichkeit und die Sicherheit der personenbezogenen Daten geschützt werden, und um die Einhaltung etwaiger zusätzlicher Anforderungen gemäß den geltenden Gesetzen zu gewährleisten. Die Liste der Auftragsverarbeiter, an die wir personenbezogene Daten weitergeben, und der damit verbundene Zweck können auf unserer Website eingesehen werden.
  • Wir können Ihre personenbezogenen Daten für legitime Geschäftszwecke und für den Betrieb unserer Websites und die Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie in Übereinstimmung mit unseren vertraglichen Verpflichtungen und den geltenden Gesetzen an andere Unternehmen innerhalb der Digital Realty-Gruppe weitergeben.
  • Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer vorherigen Zustimmung an andere Kunden weitergeben (z. B. zu Verbindungszwecken innerhalb unserer Rechenzentren oder zur Ermöglichung der Interaktion innerhalb des Digital Realty Marketplace).
  • Wir können Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einer (potenziellen) Geschäftstransaktion weitergeben, z. B. bei einer Transaktion zum Kauf, Verkauf, Zusammenschluss oder einer sonstigen Umstrukturierung unseres Unternehmens.
  • Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Justizbehörden und externe Berater weitergeben, wenn dies im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren und zur Ermittlung, Feststellung oder Verhinderung von Straftaten erforderlich ist.
  • Wir behalten uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, wenn wir glauben, dass dies vernünftigerweise notwendig ist, um geltende Gesetze einzuhalten, und/oder wenn es im Interesse der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit unserer Mitarbeiter, Kunden oder der Öffentlichkeit ist.

Digital Realty verkauft keine personenbezogenen Daten an Dritte.

(G) Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland, einschließlich aus dem EWR in Länder außerhalb des EWR

Aufgrund des internationalen Charakters unserer Geschäftstätigkeit können wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Digital Realty-Gruppe und an dritte Datenverarbeiter, wie in Abschnitt (F) oben angegeben, für die in Abschnitt (D) dieser Mitteilung genannten Zwecke übermitteln. Aus diesem Grund können wir personenbezogene Daten in andere Länder übermitteln, in denen möglicherweise andere Gesetze und Datenschutzanforderungen gelten als in dem Land, in dem Sie leben. Wir halten uns an alle einschlägigen Gesetze, die den Transfer Ihrer personenbezogenen Daten zwischen Ländern betreffen, um Ihre Daten zu schützen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem EWR an Empfänger in einem Land außerhalb des EWR übermitteln, das von der Europäischen Kommission nicht als Land mit angemessener Rechtsprechung anerkannt ist, tun wir dies auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. In den geltenden Standardvertragsklauseln sind die Rechte und Pflichten für uns als Verantwortlicher und für den Empfänger festgelegt, um angemessene Datenschutzgarantien hinsichtlich der Übermittlung an den Empfänger zu gewährleisten. Sie umfassen auch spezifische technische und organisatorische Maßnahmen, die vom Empfänger umgesetzt werden, um sicherzustellen, dass die Sicherheit der personenbezogenen Daten im Wesentlichen den Anforderungen der DSGVO entspricht (siehe auch Abschnitt (H)).

Bei internationalen Datenübermittlungen von unserer Organisation im Vereinigten Königreich an Empfänger in Nicht-EWR-Ländern verwenden wir entweder die Internationale Datenübermittlungsvereinbarung der ICO oder den Zusatz der ICO zu den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für den internationalen Datentransfer.

Sie können ein Exemplar unserer Standardvertragsklauseln über die in Abschnitt (N) unten angegebenen Kontaktdaten des Unternehmens anfordern.

(H) Datenschutz

Digital Realty setzt angemessene physische, technische und organisatorische Kontrollen innerhalb unserer Organisation ein, um Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Änderung oder Offenlegung zu schützen. Unsere Kontrollen werden regelmäßig von internen und externen Prüfern beurteilt und bewertet. Das gesamte Programm wird regelmäßig evaluiert, um sicherzustellen, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen für die sich ständig verändernde Cyberumgebung getroffen werden.

(I) Datengenauigkeit

Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass:

  • Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, korrekt sind und, falls erforderlich, auf dem neuesten Stand gehalten werden; und
  • Wenn sich herausstellt, dass Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unrichtig sind, werden sie unverzüglich gelöscht oder berichtigt.

Von Zeit zu Zeit können wir Sie bitten, die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu bestätigen.

(J) Datenminimierung

Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, auf die Daten darunter beschränkt sind, die in Verbindung mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecken vernünftigerweise erforderlich sind.

(K) Datenaufbewahrung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es für die Zwecke gemäß Abschnitt (D), für die Ihre personenbezogenen Daten erhoben wurden, erforderlich oder gesetzlich zulässig ist. Zu den Kriterien für die Festlegung unserer Aufbewahrungsfristen zählen:

  • Die Dauer einer laufenden Geschäftsbeziehung mit Ihnen
    • Wenn wir Dienstleistungen erbringen und/oder einen Vertrag mit Ihnen und/oder Ihrem Arbeitgeber abschließen
    • Wenn Sie rechtmäßig in unsere Verteilerliste aufgenommen wurden und sich nicht abgemeldet haben
  • Wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten haben, um unsere Geschäfte zu betreiben und unsere Verpflichtungen Ihnen und/oder Ihrem Arbeitgeber gegenüber zu erfüllen
  • Wenn es eine begrenzte Aufbewahrungsfrist gibt, die den geltenden örtlichen Gesetzen und Vorschriften unterliegt
    • Überwachungskameraaufzeichnungen zur Sicherstellung der physischen Sicherheit unserer Rechenzentren
    • Biometrische Daten für den sicheren Zugang zu Rechenzentren
    • Personenbezogene Daten von Bewerbern während des Einstellungsverfahrens (arbeitsrechtliche Beschränkungen variieren von Land zu Land)
    • Falls zutreffend, jede andere Verarbeitung personenbezogener Daten, bei den örtlichen Gesetzen oder Vorschriften eine begrenzte Aufbewahrungsfrist vorschreiben
  • In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Verpflichtungen, denen wir nach geltendem Recht unterworfen sind, gelten für uns gesetzliche Mindestaufbewahrungsfristen
    • z. B. in Bezug auf die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Geschäftsunterlagen, administrativen und steuerlichen Vorschriften
  • Wahrung unserer Rechtsposition
    • Zur Beweissicherung während einer nach geltendem Recht anwendbaren Verjährungsfrist (jeder Zeitraum, in dem eine Person einen Rechtsanspruch gegen uns in Verbindung mit Ihren personenbezogenen Daten geltend machen könnte oder in dem Ihre personenbezogenen Daten für die Verteidigung unserer Interessen im Rahmen eines Gerichtsverfahrens relevant sind)

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden wir die betreffenden personenbezogenen Daten dauerhaft und sicher löschen, vernichten oder anonymisieren.

(L) Cookies und vergleichbare Technologien

Wenn Sie unsere Website besuchen oder eines unserer Portale nutzen, können wir Cookies auf Ihrem Gerät platzieren oder bereits auf Ihrem Gerät befindliche Cookies auslesen, sofern Sie dem zugestimmt haben und dies im Einklang mit den geltenden Gesetzen steht. Wir verwenden Cookies, um Informationen über Ihr Gerät, Ihren Browser und in einigen Fällen auch Ihre Präferenzen und Browserverhalten zu erfassen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten mittels Cookies und vergleichbaren Technologien in Übereinstimmung mit unserer Cookie-Richtlinie.

(M) Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben können

Je nach den geltenden Datenschutzgesetzen verfügen Sie über verschiedene Rechte in Bezug auf die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, darunter auch das Recht auf Auskunft:

  • Das Recht zu erfahren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und wenn ja, welche,
  • Das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen oder Kopien davon zu erhalten, zusammen mit Informationen über die Art und den Zweck der Verarbeitung und darüber, mit wem wir Ihre personenbezogenen Daten geteilt haben.
  • Das Recht, die Berichtigung von Ungenauigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Das Recht, aus legitimen Gründen zu verlangen:
    • Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und/oder das Recht auf Vergessenwerden und
    • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. für Direktmarketingzwecke).
  • Das Recht, bestimmte personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, soweit dies möglich ist (das Recht auf Übertragbarkeit – gemäß der DSGVO).
  • Das Recht auf Widerspruch gegen Entscheidungen, die ausschließlich mit Hilfe von Computern oder anderen automatisierten Verfahren (einschließlich Profiling) getroffen werden und die rechtliche oder ähnlich erhebliche Auswirkungen auf Sie haben.
  • Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zu dieser Verarbeitung zu widerrufen (beachten Sie, dass ein Widerruf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Datum des Widerrufs nicht berührt).
  • Das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen.

EU-Gebietsansässige: Die örtliche Datenschutzbehörde Ihres EU-Mitgliedstaats oder unsere oberste Datenschutzbehörde in der EU mit Sitz in den Niederlanden (AP) über deren Website https://www.autoriteitpersoonsgegevens.nl.

(N) Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit uns

Um eines oder mehrere dieser Rechte auszuüben oder eine Frage zu diesen Rechten oder einer anderen Bestimmung in dieser Datenschutzerklärung oder zu unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu stellen, verwenden Sie bitte das Anfrageformular oder kontaktieren Sie uns jederzeit über eine der nachstehenden Kontaktmöglichkeiten.

Sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist, werden wir eine gültige Anfrage zu Ihren Rechten innerhalb eines Monats nach Erhalt beantworten, bzw. innerhalb von drei Monaten, wenn eine Anfrage komplex ist und/oder die Bearbeitung mehr Zeit benötigt. Bitte beachten Sie, dass:

  • In einigen Fällen ist es erforderlich, Ihre Identität nachzuweisen, bevor wir Ihnen die Wahrnehmung der beschriebenen Rechte gewähren können, und
  • Wenn Ihre Anfrage die Feststellung zusätzlicher Fakten erfordert (z. B. die Feststellung, ob eine Verarbeitung gegen geltendes Recht verstößt), werden wir Ihre Anfrage unverzüglich prüfen.

Kontaktdaten

Für die Zwecke dieser Erklärung sind die relevanten Kontrolleure die verbundenen Unternehmen von Digital Realty Trust Inc., einschließlich die Interxion EMEA Group.

Regione

Kontaktdaten

Global, except Europe

privacy@digitalrealty.com
Tel.: +1 737 281 0150

DPO in Europe

dpo@digitalrealty.com

(O) Definitionen

  • „Angemessene Gerichtsbarkeit“ bezeichnet eine Gerichtsbarkeit, die von der Europäischen Kommission offiziell als Einrichtung benannt wurde, die ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet.
  • „Cookie“ bezeichnet eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät abgelegt wird, wenn Sie eine Website oder ein Portal (einschließlich unserer Websites und Portale) besuchen. In dieser Erklärung schließt ein Verweis auf ein „Cookie“ analoge Technologien wie Web Beacons und Clear GIFs ein.
  • „Kontrolleur“ bezeichnet die Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. In zahlreichen Rechtsordnungen ist in erster Linie der für die Verarbeitung Verantwortliche für die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze zuständig.
  • „Datenschutzbehörde“ bezeichnet eine unabhängige Behörde, die gesetzlich mit der Überwachung der Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze beauftragt ist.
  • „EEA“ bezeichnet den Europäischen Wirtschaftsraum.
  • „Personenbezogene Daten“ bezeichnet Informationen, die sich auf eine Person beziehen oder von denen eine Person direkt oder indirekt identifizierbar ist, insbesondere durch Bezugnahme auf einen Identifikator wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, einen Online-Identifikator oder auf einen oder mehrere Faktoren, die spezifisch für die physische, physiologische, genetische, mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser Person sind.
  • „Portal“ bezeichnet jedes Online-Portal, das Informationen oder interaktive Funktionen bereitstellt.
  • „Prozess“, „Verarbeitung“ oder „verarbeitet“ bezeichnet alles, was mit personenbezogenen Daten geschieht, unabhängig davon, ob es sich um automatisierte oder nicht automatisierte Verfahren handelt, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Kombination, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
  • „Verarbeiter“ bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten für den Kontrolleur verarbeitet (mit Ausnahme der Mitarbeiter des Kontrolleurs).
  • „Profilerstellung“ ist jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich der Arbeitsleistung, der wirtschaftlichen Lage, der Gesundheit, der persönlichen Vorlieben, der Interessen, der Zuverlässigkeit, des Verhaltens, des Aufenthaltsorts oder der Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
  • „Standardvertragsklauseln“ bezeichnet die von der Europäischen Kommission übernommenen oder von einer Datenschutzbehörde übernommenen und von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (letzte Fassung EU 2021/914, 4. Juni 2021).
  • „Internationale Datenübermittlungsvereinbarung“ und „Internationaler Datenübermittlungszusatz“ (zu den Standardvertragsklauseln) bezeichnet Musterklauseln für die Übermittlung von Daten, die von der ICO, der unabhängigen Datenschutzbehörde des Vereinigten Königreichs, übernommen und vom Parlament des Vereinigten Königreichs gebilligt wurden und als [ein] Datenübermittlungsinstrument für internationale Datenübermittlungen in Nicht-EWR-Länder verwendet werden.

Zuletzt aktualisiert: 3. Mai 2022

Architech image03 2021 12 17 134537 Architech image02 2021 12 17 134536 Architech image01 2021 12 17 134535

Zukunftssichere digitale Bereitstellung

Setzen Sie sich mit einem Digital Realty Cloud-zertifizierten Lösungsarchitekten in Verbindung, um Ihre skalierbare Wachstumsstrategie zu entwickeln und Ihr Geschäft zu transformieren.

Mit uns Verbindung aufnehmen